Doppelter Einsatz für Rettungskreuzer "Bernhard Gruben"

Hilfe für kranken Seemann auf Baggerschiff - Wasseinbruch brachte Yacht-Crew in Not


Die “Bernhard Gruben” mit der Segelyacht im Schlepp. Die See hat sich kurz vor Hooksiel deutlich beruhigt.  © Die Seenotretter – DGzRS
Die “Bernhard Gruben” mit der Segelyacht im Schlepp. Die See hat sich kurz vor Hooksiel deutlich beruhigt. © Die Seenotretter – DGzRS

Doppelter Einsatz für die Seenotretter der Station Hooksiel: Der Seenotrettungskreuzer “Bernhard Gruben” der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) kam gestern einem erkrankten Seemann zu Hilfe. Die Seenotretter bargen  den Mann von dem 132 Meter langen Baggerschiff „Nordsee“ ab und übergaben ihn im Hafen an einen Rettungswagen. Heute war der Seenotrettungskreuzer erneut für eine Segelyacht mit Wassereinbruch im Einsatz.

Das auf Reede liegende Baggerschiff „Nordsee“ hatte sich gestern gegen 19.45 Uhr bei der Rettungsleitstelle See, dem Maritime Rescue Co-ordination Centre (MRCC) Bremen, gemeldet. Der Zustand eines Besatzungsmitgliedes an Bord machte dringend eine medizinische Versorgung erforderlich.

Bereits eine gute halbe Stunde nach der Alarmierung war die “Bernhard Gruben” vor Ort. Die Übergabe des Seemanns erfolgte bei rauer See mittels einer Trage über den Kran des Baggerschiffes. An Bord des Seenotrettungskreuzers wurde der Patient von den Seenotrettern betreut.

Kurz nach 21 Uhr übergaben sie den Patienten in Hooksiel an einen Rettungswagen.

Bei einem weiteren Einsatz hat die “Bernhard Gruben” heute eine Segelyacht mit Wassereinbruch sicher nach Hooksiel gebracht. Das ungefähr zehn Meter lange Boot war mit zwei Mann Besatzung an Bord auf dem Weg von Cuxhaven nach Bremen.

Zunächst hatte sich der Skipper um 9.30 Uhr bei der Rettungsleitstelle See gemeldet. Zu diesem Zeitpunkt hatten die beiden Segler den Wassereinbruch bereits bemerkt, konnten aber mit einer Pumpe genügend eindringendes Wasser abpumpen. Kurz nach 10 Uhr meldeten sie sich jedoch erneut, da der Wassereinbruch stärker geworden war. 

Die Seenotretter liefen sofort aus. Gegen 11 Uhr war die “Bernhard Gruben” vor Ort. Die Seenotretter nahmen die Segelyacht in Schlepp. Es gelang ihnen, den Wassereinbruch bis zur sicheren Ankunft im Hafen unter Kontrolle zu halten. In Hooksiel wurde das Boot direkt in eine Werft überführt. Zur Einsatzzeit herrschte Wind mit einer Stärke von fünf Beaufort und Seegang mit etwa 1,5 Metern.